Klimaschutzpreis
Am 30.01.2014 vergab die Stadt Siegen in Kooperation mit der SHK-Innung den Klimaschutzpreis 2013.
Die Firma Elektro Förster erhielt für eine Kundenanlage den ersten Platz. Dabei sanierten wir ein Einfamilienhaus mit Anliegerwohnung und Werkstatt. Unser Energiekonzept bestand darin, den CO2-Ausstoß zu vermeiden. Dabei werden die Sonne (C02 frei) und die Biomasse (CO2 neutral) eingesetzt.
Wir installierten folgende Anlagen:
- Solarspiegel den ersten in ganz NRW
- Photovoltaik Nennleistung 7,52 kWp
- Wärmepumpe
- Kombi-Kessel
- Regenerativer Pufferspeicher 1000l
Die Sonne liefert uns die Energie für den Solarspiegel. Der Solarspiegel wird in der horizontalen und vertikalen Ebene mit dem Sonnenverlauf mitgeführt. Dadurch hat er eine hohe und optimale Energieausbeute. Die gelieferte thermische Leistung wird in den regenerativen Pufferspeicher gespeichert. Die Anlage wurde so geplant, dass die Pufferspeichermenge verdoppelt werden kann, da der Solarspiegel jährlich 8000 bis 10000 kWh an Energie liefern kann.
Die von der Photovoltaikanlage produzierte elektrische Leistung, wird durch eine Überschussmessung in erster Linie selbst genutzt:
1. Haushaltsbedarf
2. mit dem Überschuss wird die Wärmepumpe beliefert, d.h. die Wärmepumpe wird nur
mit Sonnenenergie bei Bedarf betrieben. Somit ist der Anteil des Selbstverbrauches sehr hoch.
Sollte die Sonne nicht genügend Energie liefern wird automatisch der Kombi-Kessel (Scheitholz und Pellets) eingesetzt. Somit garantieren wir einen sehr hohen Komfort, der Klimaneutral ist.
Es wird lediglich noch zusätzliche Leistung benötigt, wenn die Photovoltaikanlage nicht genügend Energie liefert.
Für die Öffentlichkeitsarbeit wird der Heizungskeller noch so gestaltet, dass er als Präsentationsraum genutzt werden kann.